FLIESENTYPEN

Glasierte Bodenfliesen und glasierte Bodenfliesendekorationen mit der Wasseraufnahme E < 0,5% = glasiertes Feinsteinzeug – Gruppe B Ia, entsprechen der Norm EN 14411, Anhang G. Diese Fliesen sind geeignet zur Verwendung in Innen-und Aussenbereichen in Wohngebäuden sowie auch in öffentlichen Gebäuden. Diese Fliesen haben eine niedrige Wasseraufnahme, hohe Biegefestigkeit, hohe Härte und Abrieb.

Abriebgruppe (PEI)

Der Abrieb der glasierten Fliesen ist eine der entscheidenden Eigenschaften bei der Auswahl von Bodenfliesen. Die Abriebstufe steht für den Widerstand gegen die mechanische Abnutzung. Je mehr der Boden dem mechanischen Einfluss, Verunreinigung und großem Verkehr ausgesetzt ist, ist eine höhere Verschleißfestigkeit erforderlich. Scharfkantige vom Aussen eingedrungene Schmutzpartikel beeinflussen den Verschleiß der Fliesenoberfläche stark und können auch bleibende Änderungen in ihrem Aussehen verursachen. Standard EN ISO 10545-7 klassifiziert den Abrieb nach Beanspruchungsgruppen von 0 bis 5.

PEI Klassifizierung und Gebrauchsempfehlung
PEI 0 wird nicht für Bodenbeläge empfohlen nur für Innenwände
PEI 1 Böden mit sporadischer Belastung und kleinem Verkehr ohne Risiko von Kratzspuren senkrechte Innenbeläge, Schlafzimmer, nur für Schuhe mit weichen Sohlen
PEI 2 Böden der kleinen Tragfähigkeit mit dem kleinen Verkehr und Verunreinigungsgrad Wohnungen, die nicht direkt mit dem Außenbereich verbunden sind
PEI 3 Böden der mittleren Tragfähigkeit mit mäßigem Abrieb Im Innenbereich von Privathäusern, Hotelzimmer usw, die nicht mit dem Außenbereich verbunden sind
PEI 4 4 Böden mit grosser Tragfähigkeit, starker Beanspruchung und großen Abrieb In Büros, Hotels, Geschäfte, Einkaufszentren, Eingangsbereich von Wohnhäuser, Balkone, Terrassen, wenig belastete Aussenbereiche
PEI 5 Böden mit extrem hohen Beanspruchung und Abrieb Lädeneingänge, Restaurants, öffentliche Bauten, Treppen, Aussenbereiche.

Die Informationen bezüglich der Festigkeit stehen immer unter dem Bild der Bodenfliese.

Trittsicherheit

In manchen Zonen ist die Frage der Sicherheit viel wichtiger als in anderen Zonen. Die Personen, die sich mit den Bodenbelegen beschäftigen (Hersteller, Architekten, Installateure usw.) sind verantwortlich dafür, dass die Bodenbelege sicher sind und kein Risiko für die Nutzer darstellen.

Es gibt keine einheitliche Testmethode in der EU. Es bestehen unterschiedliche Forderungen für die in Schuhen begehbaren Böden (DIN 51 130) und im Barfußbereich (DIN 51 097). Beide Teste werden auf einer steilen Ebene gemacht.

Kommerzielle und Industriezonen – DIN 51 130
Gruppe Neigungswinkel Bewertungsgruppe Anwendung
R 9 > 6° – 10° niedrig Hauseingänge, Krankenhäuser, usw.
R10 > 10° – 19° normal Läden, Werkstätte, kleine Küchen
R 11 > 19° – 27° höher Küchen, Wäschereien, Werkstätte mit dem feuchten Raum
R 12 > 27° – 35° hoch grosse Küchen, Molkereien, usw.
R 13 > 35° sehr hoch die Betriebe zur Schmalzverarbeitung, Schlachthäuser, usw.
Barfußbereich – DIN 51 097
Gruppe Neigungswinkel Bewertungsgruppe Anwendung
A ≥ 12° niedrig Garderoben, Schwimmbecken mit min. 80 cm Wasser
B ≥ 18° normal Saunen, Schwimmbecken
C ≥ 24° hoch unter Wasser liegende Treppen, Schwimmbeckenränder, usw.

Logistische Daten

Abmessungen in cm pieces /box sqm /box kg /box boxes /pallet sqm /pallet net weight kg /pallet gross weight kg/pallet*
FT/WT 150 × 600 × 10 14 1,26 28 40 50,40 1120 1150
FT/WT 300 × 600 × 10 6 1,08 22 40 43,20 880 910
FT/WT 200 × 800 × 11 6 0,96 24 48 46,08 1152 1182
FT/WT 400 × 800 × 11 3 0,96 24 27 25,92 648 678
FT 600 x 600 x 10 3 1,08 23 32 34,56 736 766

*Einschl. Gewicht der Holzpallete / ± 5%

BODENFLIESEN - FEINSTEINZEUG
Technische Eigenschaften standard standard requirements EN 14411 annex G, B la
Abmessugnen EN ISO 10545-2 190< S < 410 cm/ S > 410 cm2
Länge und Breite ±0,75 % / ±0,6 %
    Stärke ±5 % ±10 %
    Linearität ±0,5 % ±0,5 %
    Rechtwinkligkeit ±0,6 % ±0,6 %
Ebenflächigkeit EN ISO 10545-2
Mittelpunktwölbung ±0,5 % ±0,5 %
Kantenwölbung ±0,5 % ±0,5 % ±0,5 % ±0,5 %
Windschiefe ±0,5 % ±0,5 %
Wasseraufnahme EN ISO 10545-3 individually max. 0,6 %
Aussehen EN ISO 10545-2 min. 95 % of the tiles without visible defects
Biegefestigkeit EN ISO 10545-4
    Stärke ≥ 7,5 mm min. 35 MPa, individual min. 32 MPa
Bruchlast EN ISO 10545-4
    Stärke ≥ 7,5 mm min. 1300 N
Widerstandsfähigkeit gegen Temperatureschwankungen EN ISO 10545-9 not required
Frostbeständigkeit EN ISO 10545-12 required
Erscheinung der kappilaren Risse bei den glasierten Fliesen EN ISO 10545-11 required
Reibungskoeffizient DIN 51130, DIN 51097 manufacturer to state value and test method used
Abrieb EN ISO 10545-7 state classification
Beständigkeit gegen Haushaltschemikalien EN ISO 10545-13 min. GB
Säure- und Laugenbeständigkeit EN ISO 10545-13 manufacturer to state classification
Fleckenbeständigkeit EN ISO 10545-14 not required

PDF KATALOG

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN

MULTIMEDIA

KONTAKT

 

BULLETIN

Möchte Sie mehr über TILEZZA erfahren und über Neuheiten und Innovationen informiert werden? Senden Sie uns Ihre Mail und wir fügen Ihre Adresse in die Bulletin-Liste zu.

VERFOLGE TILEZZA

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.